top of page

Verzaubernde Klänge in der Kirche

  • tveider
  • 22. März
  • 2 Min. Lesezeit

Es ist kaum zu glauben, dass das erste Kirchenkonzert der Bläserphilharmonie Osttirol bereits 10 Jahre her ist. Damals konzertierte der Klangkörper in der Kirche St. Andrä. Dieses Mal - eine Dekade später – spielte das sinfonische Blasorchester in der Pfarrkirche zur Heiligen Familie in Lienz.

 

Unter der musikalischen Leitung der beiden Dirigenten Lukas Hofmann und Luca Dallavia ertönten sieben Werke, das wohl Bekannteste davon Von Guten Mächten fungierte dabei als Zugabe.

 

Den Anfang machte Luca Dallavia mit dem bekannten Stück October von Eric Whitacre bevor Lukas Hofmann mit dem Konzerttitel gebenden Werk Carmina Burana von Carl Orff das wohl für viele Zuhörer bildende Highlight des Abends dirigierte.





Nach diesen spannenden und teils ungewöhnlichen Klängen übernahm erneut Luca Dallavia das Dirigat. Mit This Majestic Land von Michael Hopper und A Golden Apple of Hesperides von Masanori Taruya präsentierte der Klangkörper weitere eindrucksvolle Melodien, die man sonst nur selten in Osttirol zu hören bekommt.


Den offiziellen Schluss bildeten zwei Musikwerke aus Computerspielen. Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Wer die Computerspielszene aber etwas verfolgt, weiß was für beeindruckende Musik für diese Unterhaltungsbranche mittlerweile komponiert wird. Riften Wed aus dem bekannten Spiel The Elder Scrolls V: Skyrim und Sogno di Volare, das Hauptthema von Civilization VI, brachten den Konzertabend in der restlos ausverkauften Pfarrkirche zu einem für die Zuhörer:innen und Musiker:innen sicherlich noch lange in Erinnerung bleibenden Ende.


Nicht zuletzt sorgte auch die Lichtinszenierung für eine besondere Atmosphäre und unterstrich die Wirkung der Musik auf eindrucksvolle Weise.


Ein herzliches Vergelt‘s Gott gebührt der Stadtkultur Lienz unter der Leitung von Claudia Funder als Veranstalter, der Pfarrkoordinatorin Karin Theurl für die Unterstützung bei der Organisation, Günther Egger, besser bekannt als Löti, für die farbliche Umrahmung des Konzertes und Klaus Geiler für die Moderation.



Moderator Klaus Geiler
Das erste Mal als Moderator für die BPHO im Einsatz - Klaus Geiler

 Mehr Bilder vom Konzertabend findet man hier - Galerie März 2025



All jene, die das Konzert verpasst haben bzw. die Besucher, die das Konzert gerne noch einmal hören wollen, empfehlen wir, regelmäßig unsere Homepage zu besuchen oder unsere sozialen Kanäle zu abonnieren. Dann verpasst ihr nicht, wenn der Livemitschnitt auf der Homepage erscheint.

 

Die Bläserphilharmonie Osttirol wünscht allen ein schönes Jahr 2025 und freut sich, euch beim nächsten Konzert begrüßen zu dürfen. Wer das auf keinen Fall verpassen will, sollte sich besser jetzt schon den 14. September 2025 im Kalender markieren und am Vormittag zum Sonntags-Matinee am Lienzer Hauptplatz erscheinen.

 
 
 

Comments


©2025 Bläserphilharmonie Osttirol

bottom of page