top of page
Suche

Jubiläenkonzert – ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadtmusik Lienz - Oktober 2017

tveider

65 Jahre Stadtmusik Lienz, 70 Jahre Blasmusikverband Tirol und 5 Jahre Bläserphilharmonie Osttirol – wenn das kein Grund zu feiern ist. Das dachten sich auch die Verantwortlichen von Stadtmusik Lienz und Bläserphilharmonie Osttirol und organisierten in Zusammenarbeit mit der Stadtkultur Lienz ein „Jubiläenkonzert“, welches am 28. Oktober im Lienzer Stadtsaal über die Bühne ging.


Die Stadtmusik Lienz und die Bläserphilharmonie Osttirol haben viele Überschneidungspunkte: Beide Orchester proben im Vereinshaus in der Nähe der Lienzer Stadtpfarrkirche, gleich mehrere Personen sind in beiden Vereinen musikalisch aktiv und seit heuer steht bei beiden Orchestern mit Lukas Hofmann derselbe Mann am Dirigentenpult. Grund genug, diese Zusammenarbeit durch ein gemeinsames Konzert auch nach außen zu tragen. Das Motto war schnell gefunden, feierten doch beide Klangkörper im Jahr 2017 ein halbrundes Jubiläum. Ziel des Projektes war es, dass sich die beiden Orchester in ihren Eigenheiten und Besonderheiten präsentieren können.

Den ersten Konzertteil absolvierte die Stadtmusik Lienz und eröffnete mit dem bekannten „Concert Prelude“ von Philip Sparke. Mit der „First Suite in Es“ von Gustav Holst folgte sogleich ein erstes Highlight des Abends. Ebenfalls am Programm, durch welches Johannes Lugger mit kleinen Rückblicken auf die bewegte Geschichte der Stadtmusik führte, standen die „Alvamar Overture“ von James Barnes, der „Choral for a Solemn Occasion“ von Marc van Delft, sowie der bekannte Konzertmarsch „Jubelklänge“ von Ernst Uebel.


v. l. Johannes Mayr, Elmar Juen (LV-Obmann), Thomas Leiter, Hermann Pallhuber, Lukas Hofmann, Thomas Doss, Gerhard Steinlechner und Rudi Pascher (Landeskapellmeister)

Nach der Pause nahm die Bläserphilharmonie Osttirol mit knapp 70 MusikerInnen Platz auf der Bühne des altehrwürdigen Lienzer Stadtsaales und eröffnete ihren Konzertteil mit dem Werk „Fanfare and Flourishes“ von James Curnow. Es folgten die Höhepunkte des Konzertes, nämlich die Uraufführungen der beiden Auftragskompositionen anlässlich des 70jährigen Jubiläums des Blasmusikverbandes Tirol. Die beiden Komponisten, Hermann Pallhuber und Thomas Doss, waren persönlich anwesend und konnten dem Publikum ihre eigenen Gedanken zu den neu entstandenen Werken vermitteln. Sowohl Pallhubers „Lionheart“, eine Komposition über den legendären englischen König Richard Löwenherz, als auch „Einstein“ von Thomas Doss, in dem das Genie Albert Einstein musikalisch beschrieben wird, fanden großen Zuspruch beim Publikum. Mit der 3-sätzigen Suite „The Year of the Dragon“ von Philip Sparke endete der offizielle Teil des Konzerts.

Nach einigen Dankesworten von Seiten beider Orchester und der Übergabe von kleinen Präsenten durch Landeskapellmeister Rudi Pascher und Landesverbandsobmann Elmar Juen beendete die Bläserphilharmonie den harmonischen Konzertabend mit 2 Zugaben, wobei mit dem Marsch „Energy“ von Hermann Pallhuber und dem „St. Florian Choral“ von Thomas Doss abermals Werke der beiden anwesenden Komponisten erklangen.


Programm der Bläserphilharmonie

Fanfare & Flourishes – James Curnow

Lionheart (UA) – Hermann Pallhuber

Einstein – Thomas Doss

The Year of the Dragon – Philip Sparke

Energy – Hermann Pallhuber

St. Florian Choral – Thomas Doss


 
 
 

Комментарии


©2025 Bläserphilharmonie Osttirol

bottom of page